Skip to main content

Entdecke
die Formen,
gestalte
deine Welt

MINT muss man machen!

Der MINT-Aktionstag 2025

Der MINT-Aktionstag ist krönender Abschluss der MINTköln und ein Ort zum Experimentieren. Hier findet ihr tolle Initiativen, Vereine und Aktionsstände, die neugierig machen auf alle MINT-Bereiche: Natur, Elektronik, Mathematik, Informatik – und Nachhaltigkeit. Und ihr seid eingeladen überall aktiv mitzumachen – beim Forschen, Ausprobieren, Tüfteln und MINT-Expert*innen treffen.

Sicher ist: Ihr geht schlauer nach Hause. Viel Vergnügen!

Samstag,
25.10.25

10–15 Uhr im Interim Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82, 50667 Köln

DingFabrik Köln

Aus „Alt“ mach „Neu“ – mit und ohne Nähmaschine. Kleidung geht kaputt, ist zu klein oder gefällt nicht mehr. Dann weg damit in den Müll!? Nein! Denn daraus könnt ihr noch etwas Tolles herstellen. Näht mit uns z.B. aus einer alten Jeans eine Tasche. Wer will, kann gerne eine eigene alte Jeans mitbringen.

Frühes Forschen Langenfeld

Entdeckt die faszinierende Welt der Wissenschaft – zum Mitmachen und Staunen! Testet euer Gehirn bei verblüffenden Spiegel-Experimenten und taucht ein in die Welt der Physik und Chemie mit spannenden Mitmach-Experimenten.
Ob Klein oder Groß – hier können alle forschen!

Marble Maze

Könnt ihr die Murmeln sicher durch das Labyrinth führen? Entwickelt in der Gruppe Strategien und meistert im Team die Herausforderung. Gemeinsam findet ihr die Lösung! Gespielt wird an einer großen Videowand mit physischen Game Controllern in Form von Buttons, Kabeln und Hebeln. Das interaktive, unterhaltsame und rasante Spiel verbindet so digitalen Inhalt mit analoger Hardware. Ein kooperatives Spiel für Jung und Alt.
Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2024 „Beste Innovation und Technologie“.

Repair Café

Dein Küchenmixer oder Toaster streikt? Die Lampe oder Nähmaschine hat ein Problem? Das muss keine Neuanschaffung bedeuten! Die ehrenamtlichen Reparateur*innen unseres RepairCafés unterstützen euch dabei, eure defekten Haushaltsgeräte zu reparieren. So lässt sich die Lebensdauer von Alltagsgegenständen verlängern und Müll vermeiden.

RheinEnergie

Startet eure Energie-Entdeckungsreise! Gemeinsam erlebt ihr spielerisch, wie die Kraft der Sonne Dinge in Bewegung setzt und wie Solarfotos entstehen.

TH Köln - Code & Context

Mit einem einfachen Pinsel Musik machen? Das ist möglich! Nur mit Wasser, Strom und ein bisschen Technik. Probiert es aus und entdeckt, was passiert!

Tüftler Viktor Yalovenko

Baut aus alten Batterien eine LED-Taschenlampe! In dieser spannenden Mitmachaktion entdeckt ihr nicht nur eure handwerklichen Fähigkeiten, sondern lernt auch spielerisch etwas über Physik und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit dem Erfinder und Tüftler Viktor Yalovenko baut ihr aus scheinbar nutzlosen alten Batterien funktionierende LED-Taschenlampen. Dabei wird geschraubt, geklebt und getüftelt – ganz wie in einer echten Werkstatt. Wer will, bringt von zuhause eine alte 9-Volt-Batterie mit.

Universität zu Köln – Institut für Geologie und Mineralogie

Wir erforschen die Erde und laden euch zum Mitmachen ein. Dabei wollen wir folgende Fragen mit euch klären:
Wie entstehen Berge und warum verändern sie sich im Laufe der Zeit?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fossilien und Mineralien, und wie helfen sie uns, die Erdgeschichte zu verstehen?
Wie beeinflusst das Klima auf der Erde das Leben von Tieren, Pflanzen und sogar uns Menschen?
Was sind eigentlich Geo-Ressourcen und was hat mein Handy damit zu tun?

Wasserschule Köln

Mitmachen – MINT machen. Am Stand der Wasserschule seid ihr eingeladen, experimentell und mit allen Sinnen in die facettenreiche Welt des Wassers einzutauchen. Wir öffnen Augen für eine gefühlte Selbstverständlichkeit unseres Alltags: sauberes Wasser.

zdi-Zentrum Köln

Geht auf Entdeckung und findet bei den Mitmach-Experimenten heraus, wie verschiedene Dichteverhältnisse wirken, was Chromatographie ist und wie eine selbstgemachte Lavalampe funktioniert. Das zdi-Zentrum Köln will MINT für alle interessant machen.

Stadtbibliothek Köln

An vielen verschiedenen Mitmach-Stationen könnt ihr aktiv und kreativ werden: Gestaltet an der großen TagTool-Wand mit dem iPad gemeinsam mit anderen eure Kunstwerke.
Mit Elektronik einmal selbst Musik machen? Bei uns müsst ihr dafür nur elektronische Bauteile passend zusammenstecken.
Am Spieletisch erwarten euch mintige Spiele zum Ausprobieren. Mit den Ozobots können schon die jüngsten Besucher*innen Programmiererfahrungen machen und die kleinen kugeligen Roboter auf Fahrt schicken.
Graffiti sprayen, ohne Spuren zu hinterlassen? Das geht! Rein virtuell an unserer Station mit der Virtual Reality-Brille.
Unser humanoider Roboter NAO zeigt euch, was er alles kann und unser 3D-Drucker ist ebenfalls live in Aktion.