Skip to main content

Das Festival-Programm 2025

Neues formen, mit
MINT gestalten.

Filter
Thema

Freie PlätzeWenige PlätzeAusgebucht

Freitag 10.10.

Kreativität

Ein Traum aus Schaum

In der Eröffnungsshow „Ein Traum aus Schaum“ entführen die Clowns Hacki und Möppi in eine zauberhafte Welt voller bunter Seifenblasen, die in unterschiedlichsten Formen und Größen durch die Luft schweben. Siehe Sonderseite.
Interim Zentralbibliothek
16:30–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Sonntag 12.10.

Natur

Interaktive Lesung: Mensch! Eine Zeitreise durch unsere Evolution

Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Michael Stang liest aus seinem Comic-Sachbuch „Mensch!“.
Interim Zentralbibliothek
15:00–16:00 Uhr
10 – 99 Jahre

Donnerstag 16.10.

Kreativität

Geometrie und Farbe. Kunstworkshop

Erlebe die spannende Verbindung von Form und Farbe! Bei diesem Atelier-Abend erschaffst du mit Klebetechnik ein abstraktes Kunstwerk, das durch klare geometrische Formen und harmonische Farbkontraste besticht. Dabei tauchen wir in die Grundlagen der Farbtheorie und Bildkomposition ein – eine perfekte Gelegenheit, um spielerisch Balance und Dynamik im Bild zu erkunden.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
8 – 14 Jahre

Donnerstag 16.10.

CodingKonstruktion

Lasercutter-Leuchtschild

Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
13:00–16:00 Uhr
10 – 99 Jahre

Donnerstag 16.10.

Konstruktion

Mut zur Brücke

Wir bauen eine Brücke aus Holzspateln. Welche Formen sind stabil? Welche Kräfte wirken auf unsere Brücke? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Brücke von Leonardo da Vinci?
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
9 – 12 Jahre

Donnerstag 16.10.

KreativitätZahlen

Die Prinzessin auf dem Tischtennisball

Hier lernst du, Bilder und Grafiken aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Rechtecken zusammenzusetzen. Anschließend zaubern wir mit einer besonderen Maschine, die auf runden Oberflächen malen kann, die Prinzessin aus dem Märchen oder deine Lieblings-Videospielfigur auf einen Tischtennisball!
Stadtteilbibliothek Mülheim
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre

Donnerstag 16.10.

Nachhaltigkeit

Stadt der Zukunft in deinem Style

Wie sehen klimafreundliche Städte der Zukunft aus? Welche Technologien können uns zukünftig unterstützen? In diesem Workshop tauchst du in diese spannenden Fragen ein und entwickelst mit der Software Delightex deine eigenen Visionen einer Stadt der Zukunft. Dabei verschmelzen Kreativität, Umweltbewusstsein und Innovationsdenken zu einem spannenden Lernerlebnis. Dieser Workshop macht nicht nur Spaß, sondern hilft dir auch, digitale Fähigkeiten zu trainieren und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Klimawandel zu entwickeln. Werde Teil der Lösung und bringe deine Ideen mit Virtual Reality zum Leben!
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre

Donnerstag 16.10.

Coding

Die verschwundenen Formen von Formania

Bist du mutig genug, das Geheimnis um die Formlinge aus Formania zu lüften? In der App ScratchJR lassen wir die Formen wieder lebendig werden.
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
7 – 8 Jahre

Donnerstag 16.10.

Konstruktion

3D-Drucker live erleben

3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Donnerstag 16.10.

NachhaltigkeitNaturTechnik

packsdrauf Solarparty. Tipps zu Photovoltaik- und Steckersolar-Anlagen

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eine PV-Anlage auf eurem Dach zu installieren? Oder seid ihr an Steckersolar-Anlagen für Balkon oder Garten interessiert? Erfahrene und fortgebildete SFV-Solarbotschafter*innen geben Tipps und Informationen zur praktischen Umsetzung. Auch Material zum Anfassen ist dabei.
Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
17:00–18:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Donnerstag 16.10.

Natur

Survival of the Nettest. Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet

Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere Zukunft. Davon ist der renommierte Naturwissenschaftler Dirk Brockmann überzeugt. Er entwirft ein beeindruckendes Panorama über die Wirkmacht der Natur: was sie in Jahrmilliarden alles erfunden hat und was sie über die Kunst der Zusammenarbeit weiß. Wir erfahren: Wie Bakterien unser Nervensystem beeinflussen. Wie Moleküle verhandeln, die Photosynthese erfunden haben und das größte Massenaussterben aller Zeiten auslösten. Wie Tiere, Pflanzen, Pilze und auch Bakterien miteinander kommunizieren. Wir hören von netten Viren und von tierischen Solaranlagen. Und staunen, dass jeder Einzelne von uns „viele“ ist.
Interim Zentralbibliothek
19:00–21:00 Uhr
0 – 99 Jahre

Dienstag 21.10.

NachhaltigkeitNaturTechnik

Erneuerbare Energien. Die Kraft der Natur!

Heute dreht sich alles um Energie – und wie wir sie aus der Natur gewinnen können. Wir schauen uns an, was erneuerbare Energien sind, warum sie so wichtig sind – und was wir selbst tun können, um der Umwelt zu helfen.
Interim Zentralbibliothek
10:30–12:30 Uhr
9 – 12 Jahre

Dienstag 21.10.

NachhaltigkeitTechnik

Energie sparen heißt Geld sparen

In diesem Workshop entdeckt ihr mit Spielen und praktischen Beispielen, wie sich im Bad, in der Küche und im Wohnzimmer ganz einfach Energie sparen lässt. Mit cleveren Tipps für den Alltag – gut fürs Klima und den Geldbeutel!
Interim Zentralbibliothek
11:30–13:30 Uhr
16 – 99 Jahre

Dienstag 21.10.

KreativitätNachhaltigkeit

Kreativ-Werkstatt: Bücher neu gestaltet

Heute könnt ihr alten Büchern neues Leben einhauchen. In unserer Kreativ-Werkstatt upcyceln wir ausrangierte Bibliotheksbücher zu einzigartigen Kunstwerken. Mit Schere, Kleber und Fantasie werden Bücher zu tollen Schatztruhen oder Kartenhaltern. Nebenbei lernt ihr Spannendes über Recycling und Mülltrennung. Kommt vorbei und werdet kreativ!
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
8 – 11 Jahre

Dienstag 21.10.

CodingKreativitätRobotik

Mission Meisterwerk. ein Roboter malt

Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Neubrück
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre

Dienstag 21.10.

KreativitätTechnik

Formen aus Licht

Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Stadtteilbibliothek Nippes
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre

Dienstag 21.10.

ExperimenteNatur

Chemie aus der Küche

In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre

Dienstag 21.10.

CodingKreativitätTechnik

Erwecke dein Kunstwerk zum Leben!

Mithilfe der Makey Makey-Platine und einfachen Programmieranweisungen in Scratch machst du dein Kunstwerk interaktiv. Dabei sammelst du ganz nebenbei erste Programmiererfahrungen und entdeckst, wie kreativ und spannend die Kombination aus Technik und Gestaltung sein kann. Lass dein Kunstobjekt lebendig werden!
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre

Dienstag 21.10.

Konstruktion

3D-Drucker live erleben

3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Dienstag 21.10.

NachhaltigkeitNatur

Einfach nicht altern? Die Wissenschaft der Langlebigkeit verständlich erklärt. Alles über Longevity und die Zukunft des Alterns

Was lange als Science-Fiction galt, wird greifbare Realität: Menschen könnten bald 100 oder sogar 120 Jahre alt werden – und das bei bester Gesundheit. Die Wissenschaft steht vor diesem Durchbruch und wir sehen uns mit vielen verschiedenen Ansätzen, Forschungsergebnissen, Praktiken, Tipps und Empfehlungen um das Thema Longevity konfrontiert. Dieses Buch erklärt die revolutionären Entwicklungen und wichtigsten Erkenntnisse der Altersforschung, zeigt die konkreten Möglichkeiten für ein langes, gesundes Leben und stellt sie auf den Prüfstand. Fundiert und verständlich geschrieben erläutern Jennifer Sieglar und Tim Schreder, wie wir alle von dieser Entwicklung profitieren können und worauf es beim Jungbleiben wirklich ankommt.
Interim Zentralbibliothek
19:00–21:00 Uhr
0 – 99 Jahre

Donnerstag 23.10.

Zahlen

Mathe am Pokertisch für Kinder

Mit Mathematik und Zahlen könnt ihr so viel machen! Der Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer ist Mathematik-Botschafter der Stiftung Rechnen. Er bringt euch die Poker-Variante Texas Hold’em bei und zeigt, wie man clever kalkuliert und entscheidet.
Stadtteilbibliothek Kalk
10:15–12:45 Uhr
10 – 14 Jahre

Donnerstag 23.10.

ExperimenteKreativitätNatur

Schnüffelspaß. Ein interaktiver Duft-Workshop

Egal ob Lavendel, Vanille, Zitrusfrüchte oder weniger angenehme Gerüche – wir fragen uns: Warum riechen wir überhaupt Düfte? Wie gelangen sie zur Nase? Und lassen sich Düfte einfangen? In diesem Workshop experimentiert ihr mit ätherischen Ölen und stellt eigene kleine Kosmetika aus natürlichen und naturreinen Materialien her, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
10 – 12 Jahre

Donnerstag 23.10.

Zahlen

Mathe am Pokertisch

Mit Mathematik und Zahlen könnt ihr so viel machen! Der Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer ist Mathematik-Botschafter der Stiftung Rechnen. Er bringt euch die Poker-Variante Texas Hold’em bei und zeigt, wie man clever kalkuliert und entscheidet.
Stadtteilbibliothek Kalk
13:30–15:00 Uhr
15 – 99 Jahre

Donnerstag 23.10.

CodingKonstruktion

Lasercutter-Leuchtschild

Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
13:00–16:00 Uhr
10 – 99 Jahre

Donnerstag 23.10.

CodingKreativitätTechnik

Erwecke dein Kunstwerk zum Leben!

Mithilfe der Makey Makey-Platine und einfachen Programmieranweisungen in Scratch machst du dein Kunstwerk interaktiv. Dabei sammelst du ganz nebenbei erste Programmiererfahrungen und entdeckst, wie kreativ und spannend die Kombination aus Technik und Gestaltung sein kann. Lass dein Kunstobjekt lebendig werden!
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre

Donnerstag 23.10.

CodingKreativitätRobotik

Mission Meisterwerk. ein Roboter malt

Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Mülheim
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre

Donnerstag 23.10.

ExperimenteNatur

Chemie aus der Küche

In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre

Donnerstag 23.10.

KreativitätTechnik

Formen aus Licht

Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre

Donnerstag 23.10.

Zahlen

Mathe am Pokertisch für Regelkundige – Taktisches Spiel

Ihr kennt schon die Regeln und könnt Texas Hold’em Poker spielen? Dann lernt jetzt mit Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer mehr über taktische Strategien und verbessert euer Spiel. Ihr spielt ohne Einsatz.
Stadtteilbibliothek Kalk
15:30–18:00 Uhr
15 – 99 Jahre

Donnerstag 23.10.

CodingExperimente

Quer durch die KI. Praktischer Workshop für den kreativen Einstieg

Betretet die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr spielerisch, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie ihre Grenzen haben. Durch praxisnahe Übungen und kreative Experimente erprobt ihr selbst die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz – ganz ohne Vorkenntnisse.
Interim Zentralbibliothek
17:00–19:00 Uhr
16 – 99 Jahre

Donnerstag 23.10.

Konstruktion

3D-Drucker live erleben

3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Donnerstag 23.10.

NachhaltigkeitNaturTechnik

packsdrauf Solarparty – Tipps zu Photovoltaik- und Steckersolar-Anlagen

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eine PV-Anlage auf eurem Dach zu installieren? Oder seid ihr an Steckersolar-Anlagen für Balkon oder Garten interessiert? Erfahrene und fortgebildete SFV-Solarbotschafter*innen geben Tipps und Informationen zur praktischen Umsetzung. Auch Material zum Anfassen ist dabei.
Interim Zentralbibliothek
17:00–18:30 Uhr
0 – 99 Jahre