Samstag 11.10.
Entdecke die spannende Welt der Architektur!
Gemeinsam mit der Architektin Andrea Frederick lernst du viele spannende Dinge über Architektur: Wie werden Gebäude gebaut? Wie werden sie genutzt und gestaltet? Du erfährst, warum bestimmte Formen wichtig sind und wie man mit natürlichen Materialien kreativ gestalten kann. Du baust ein Strukturmodell und ein Modell deines Projekts – ganz ohne Vorkenntnisse!
Stadtteilbibliothek Mülheim
10:15–13:45 Uhr
8 – 12 Jahre
Samstag 11.10.
Baut eure eigene Solar-Powerbank für euer Handy
Am Anfang geht es um die technischen Grundlagen von Photovoltaik und Batteriespeichern. Anschließend könnt ihr eure eigene Solar-Powerbank bauen, testen und mit nach Hause nehmen.
Stadtteilbibliothek Porz
10:30–13:30 Uhr
10 – 16 Jahre
Samstag 11.10.
Lasercutter-Präsentation
Ein Lasercutter kann Objekte millimetergenau ausschneiden. Wollt ihr so einen Laser in Aktion sehen? Wir zeigen euch bei dieser offenen Demonstration, wie es funktioniert. Außerdem könnt ihr kleine, gelaserte Souvenirs mitnehmen.
Stadtteilbibliothek Porz
10:00–13:00 Uhr
0 – 99 Jahre
Samstag 11.10.
Clever Geld anlegen. Vermögensaufbau an der Börse – Theoretische Grundlagen
Niedrige Zinsen, hohe Inflation – Erspartes sollte nicht einfach auf dem Girokonto liegen, sondern gewinnbringend angelegt werden. Deshalb lernt ihr bei uns nicht nur was und warum Depot, Broker und Diversifikation wichtig sind. Sondern auch, welche Risiken und Chancen es an der Börse gibt und mit welchen Arten von Wertpapieren ihr euer eigenes Geld anlegen könnt.
Interim Zentralbibliothek
11:00–14:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Samstag 11.10.
Data Sonification
Wetter oder Social Media – in deinem ganzen Alltag stecken Daten drin. Tauche mit uns in die Welt der Data Sonification ein. Wir zeigen dir, wie man Zahlen in Klänge und Musik verwandelt. Du nutzt dafür die Programmierumgebung Sonic Pi und erschaffst deine eigenen außergewöhnlichen Klangwelten. Gemeinsam erkunden wir, wie kreativ es sein kann, mal ganz anders mit Daten umzugehen. Einzige Voraussetzung: Neugier!
Interim Zentralbibliothek
11:00–15:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Samstag 11.10.
Kunstücke mit dem Finch-Roboter
Wir zeigen dir, wie man mit der Web-App „Snap“ dem Finch-Roboter allerlei Kunststücke und sogar Musik beibringen kann.
Interim Zentralbibliothek
15:30–17:30 Uhr
8 – 12 Jahre
Samstag 11.10.
Clever Geld anlegen. Vermögensaufbau an der Börse – Praktische Umsetzung
Ihr möchtet endlich aktiv werden und euer Geld anlegen, doch es fehlt das letzte Wissen für die Praxis? Wir klären mit euch was ein ETF ist und worin seine Vorteile liegen. Außerdem stehen der Zinseszinseffekt sowie der Vergleich und die geschickte Auswahl von Wertpapieren im Netz auf dem Plan. Nach dem Workshop könnt ihr anfangen euer Depot zu füllen.
Interim Zentralbibliothek
15:00–18:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Dienstag 14.10.
Umzug mit Köpfchen. Knoble, tüftle, packe
Habt ihr schon mal einen Koffer gepackt oder seid umgezogen? Fordert eure räumliche Vorstellungskraft heraus! Euch erwartet ein Knobelspiel, ein riesiges Puzzle und eine Pack-Challenge. Mal braucht ihr Köpfchen, mal Geschick, und manchmal zählt nur Schnelligkeit. Lasst euch überraschen!
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
9 – 11 Jahre
Dienstag 14.10.
Mein virtuelles Traumhaus 4.0
Gestalte dein eigenes digitales Traumhaus und richte es nach deinen Vorstellungen ein. Du entscheidest: Entwirfst du eine Rettungsstation für Meerestier? Baust du das Versteck der Marvel Avengers oder ziehst du in die Villa von Taylor Swift? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit der App CoSpaces erweckst du deine kleine Fantasiewelt zum Leben.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
12 – 15 Jahre
Dienstag 14.10.
Bunte Blätter. Herbstliche Vorlesezeit
Wo sind die vielen Blätter hin? Gestern hingen sie doch noch in den schönsten Farben an den Bäumen und auf einmal sind sie weg. Warum die Blätter bunt werden und dann vom Baum fallen, damit beschäftigen wir uns in dieser herbstlichen Veranstaltung. Wir machen es uns mit Vorlese-Geschichten gemütlich und basteln mit buntem Laub.
Interim Zentralbibliothek
11:00–12:00 Uhr
4 – 6 Jahre
Dienstag 14.10.
Farbenmonster und Gefühlsabenteuer. Lesung mit Malaktion
Wir lesen zusammen das Buch vom Farbenmonster und lernen so verschiedene Gefühle kennen. Dabei können uns Farben und Formen helfen, Gefühle einzuordnen und zu benennen. Anschließend gestalten wir unser ganz persönliches Gefühlswesen mit bunten Farben auf Papier. Eltern sind herzlich eingeladen, diese Stunde gemeinsam mit ihrem Kind/ihren Kindern zu verbringen und mitzumachen.
Interim Zentralbibliothek
14:00–15:00 Uhr
5 – 8 Jahre
Dienstag 14.10.
Die Prinzessin auf dem Tischtennisball
Hier lernst du, Bilder und Grafiken aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Rechtecken zusammenzusetzen. Anschließend zaubern wir mit einer besonderen Maschine, die auf runden Oberflächen malen kann, die Prinzessin aus dem Märchen oder deine Lieblings-Videospielfigur auf einen Tischtennisball!
Stadtteilbibliothek Neubrück
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre
Dienstag 14.10.
Die verschwundenen Formen von Formania
Bist du mutig genug, das Geheimnis um die Formlinge aus Formania zu lüften? In der App ScratchJR lassen wir die Formen wieder lebendig werden.
Stadtteilbibliothek Nippes
14:00–17:00 Uhr
7 – 8 Jahre
Dienstag 14.10.
Stadt der Zukunft in deinem Style
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit klimafreundlichen Städten der Zukunft und entwickelst deine eigenen Visionen einer Stadt. Bringe deine Ideen mit der Software Delightex und Virtual Reality zum Leben!
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Dienstag 14.10.
Mut zur Brücke
Wir bauen eine Brücke aus Holzspateln. Welche Formen sind stabil? Welche Kräfte wirken auf unsere Brücke? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Brücke von Leonardo da Vinci?
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
9 – 12 Jahre
Dienstag 14.10.
3D-Drucker live erleben
3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre
Dienstag 14.10.
Ökorassismus. Wie Weiße unsere Welt zerstören
Ob eine Person neben einer Mülldeponie oder im Grünen lebt, indigene Gemeinschaften zugunsten des westlichen Konsums enteignet oder durch „green gentrification“ ganze Personengruppen verdrängt werden – all das ist kein Zufall, dahinter steckt Ökorassismus. Auch die fortschreitende Erderwärmung trifft systematisch People of Color, während der weiße Westen von einem Lebensstil profitiert, der die Welt an den Abgrund bringt. Eindrücklich zeigt Ciani-Sophia Hoeder, warum Bambuszahnbürsten die Welt nicht retten und was hinter „grünen Nazis“ steckt. Ein Buch über die oft unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Ökologie und Rassismus – aufrüttelnd, persönlich und hochaktuell.
Interim Zentralbibliothek
19:00–21:00 Uhr
0 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mathe am Pokertisch für Kinder
Mit Mathematik und Zahlen könnt ihr so viel machen! Der Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer ist Mathematik-Botschafter der Stiftung Rechnen. Er bringt euch die Poker-Variante Texas Hold’em bei und zeigt, wie man clever kalkuliert und entscheidet.
Stadtteilbibliothek Kalk
10:15–12:45 Uhr
10 – 14 Jahre
Donnerstag 23.10.
Schnüffelspaß. Ein interaktiver Duft-Workshop
Egal ob Lavendel, Vanille, Zitrusfrüchte oder weniger angenehme Gerüche – wir fragen uns: Warum riechen wir überhaupt Düfte? Wie gelangen sie zur Nase? Und lassen sich Düfte einfangen? In diesem Workshop experimentiert ihr mit ätherischen Ölen und stellt eigene kleine Kosmetika aus natürlichen und naturreinen Materialien her, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
10 – 12 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mathe am Pokertisch
Mit Mathematik und Zahlen könnt ihr so viel machen! Der Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer ist Mathematik-Botschafter der Stiftung Rechnen. Er bringt euch die Poker-Variante Texas Hold’em bei und zeigt, wie man clever kalkuliert und entscheidet.
Stadtteilbibliothek Kalk
13:30–15:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Lasercutter-Leuchtschild
Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
13:00–16:00 Uhr
10 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Erwecke dein Kunstwerk zum Leben!
Mithilfe der Makey Makey-Platine und einfachen Programmieranweisungen in Scratch machst du dein Kunstwerk interaktiv. Dabei sammelst du ganz nebenbei erste Programmiererfahrungen und entdeckst, wie kreativ und spannend die Kombination aus Technik und Gestaltung sein kann. Lass dein Kunstobjekt lebendig werden!
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mission Meisterwerk. ein Roboter malt
Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Mülheim
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre
Donnerstag 23.10.
Chemie aus der Küche
In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre
Donnerstag 23.10.
Formen aus Licht
Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mathe am Pokertisch für Regelkundige – Taktisches Spiel
Ihr kennt schon die Regeln und könnt Texas Hold’em Poker spielen? Dann lernt jetzt mit Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer mehr über taktische Strategien und verbessert euer Spiel. Ihr spielt ohne Einsatz.
Stadtteilbibliothek Kalk
15:30–18:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Quer durch die KI. Praktischer Workshop für den kreativen Einstieg
Betretet die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr spielerisch, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie ihre Grenzen haben. Durch praxisnahe Übungen und kreative Experimente erprobt ihr selbst die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz – ganz ohne Vorkenntnisse.
Interim Zentralbibliothek
17:00–19:00 Uhr
16 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
3D-Drucker live erleben
3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
packsdrauf Solarparty – Tipps zu Photovoltaik- und Steckersolar-Anlagen
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eine PV-Anlage auf eurem Dach zu installieren? Oder seid ihr an Steckersolar-Anlagen für Balkon oder Garten interessiert? Erfahrene und fortgebildete SFV-Solarbotschafter*innen geben Tipps und Informationen zur praktischen Umsetzung. Auch Material zum Anfassen ist dabei.
Interim Zentralbibliothek
17:00–18:30 Uhr
0 – 99 Jahre
Freitag 24.10.
MINT trifft Muse. Die Schnittstelle von Wissenschaft und künstlerischem Schaffen
„MINT trifft Muse“ bringt Wissenschaft und Kunst in einen kreativen Dialog. Technische und physikalische Experimente werden aus künstlerischer Perspektive neu inszeniert und erfahrbar gemacht. Eine Veranstaltung von AKAD FM-FM zum Staunen, Entdecken und Mitgestalten.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
7 – 16 Jahre
Freitag 24.10.
Kreative Welten in Augmented Reality
Hast du Lust, kreativ zu werden und deine Ideen in 3D zum Leben zu erwecken? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop gestaltest du dein eigenes digitales Kunstwerk und bringst es mit Augmented Reality in die echte Welt.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:30 Uhr
12 – 16 Jahre
Freitag 24.10.
Formen aus Licht
Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre
Freitag 24.10.
Chemie aus der Küche
In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Nippes
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre
Freitag 24.10.
Mission Meisterwerk. ein Roboter malt
Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre
Freitag 24.10.
Dreh deinen eigenen Stop Motion-Film
Film ab! Werdet zu Regisseur*innen eures eigenen Lego-Stop-Motion-Films. Erweckt die Lego-Figuren zum Leben und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Wir tüfteln an Aufnahmetechniken, Beleuchtung, Sound und natürlich eurer eigenen Geschichte. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
11 – 13 Jahre
Freitag 24.10.
Kunststücke und Musik mit dem NAO-Roboter
Wir zeigen dir, was der NAO-Roboter der Stadtbibliothek alles machen kann. Er ist humanoid, also menschenähnlich: Das heißt, er hat zwei Arme und zwei Beine, so wie du! Mit der Software „Choregraphe“ kannst du dem Roboter neue Tricks beibringen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, solltest aber wissen, wie man einen PC bedient.
Interim Zentralbibliothek
14:00–18:00 Uhr
9 – 12 Jahre
Freitag 24.10.
Wärmepumpen. Der Weg zu nachhaltiger Wärme
Wer wissen möchte, wie die Wärmepumpe auch in Bestandsgebäuden funktioniert, ist hier genau richtig. Wir teilen unser Wissen mit euch und beantworten Fragen auf Augenhöhe. Ohne Verkaufsabsichten! Überzeugte und sehr gut informierte Ehrenamtler*innen informieren über die Wärmepumpe.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
16:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre