Samstag 11.10.
Entdecke die spannende Welt der Architektur!
Gemeinsam mit der Architektin Andrea Frederick lernst du viele spannende Dinge über Architektur: Wie werden Gebäude gebaut? Wie werden sie genutzt und gestaltet? Du erfährst, warum bestimmte Formen wichtig sind und wie man mit natürlichen Materialien kreativ gestalten kann. Du baust ein Strukturmodell und ein Modell deines Projekts – ganz ohne Vorkenntnisse!
Stadtteilbibliothek Mülheim
10:15–13:45 Uhr
8 – 12 Jahre
Samstag 11.10.
Baut eure eigene Solar-Powerbank für euer Handy
Am Anfang geht es um die technischen Grundlagen von Photovoltaik und Batteriespeichern. Anschließend könnt ihr eure eigene Solar-Powerbank bauen, testen und mit nach Hause nehmen.
Stadtteilbibliothek Porz
10:30–13:30 Uhr
10 – 16 Jahre
Samstag 11.10.
Lasercutter-Präsentation
Ein Lasercutter kann Objekte millimetergenau ausschneiden. Wollt ihr so einen Laser in Aktion sehen? Wir zeigen euch bei dieser offenen Demonstration, wie es funktioniert. Außerdem könnt ihr kleine, gelaserte Souvenirs mitnehmen.
Stadtteilbibliothek Porz
10:00–13:00 Uhr
0 – 99 Jahre
Samstag 11.10.
Clever Geld anlegen. Vermögensaufbau an der Börse – Theoretische Grundlagen
Niedrige Zinsen, hohe Inflation – Erspartes sollte nicht einfach auf dem Girokonto liegen, sondern gewinnbringend angelegt werden. Deshalb lernt ihr bei uns nicht nur was und warum Depot, Broker und Diversifikation wichtig sind. Sondern auch, welche Risiken und Chancen es an der Börse gibt und mit welchen Arten von Wertpapieren ihr euer eigenes Geld anlegen könnt.
Interim Zentralbibliothek
11:00–14:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Samstag 11.10.
Data Sonification
Wetter oder Social Media – in deinem ganzen Alltag stecken Daten drin. Tauche mit uns in die Welt der Data Sonification ein. Wir zeigen dir, wie man Zahlen in Klänge und Musik verwandelt. Du nutzt dafür die Programmierumgebung Sonic Pi und erschaffst deine eigenen außergewöhnlichen Klangwelten. Gemeinsam erkunden wir, wie kreativ es sein kann, mal ganz anders mit Daten umzugehen. Einzige Voraussetzung: Neugier!
Interim Zentralbibliothek
11:00–15:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Samstag 11.10.
Kunstücke mit dem Finch-Roboter
Wir zeigen dir, wie man mit der Web-App „Snap“ dem Finch-Roboter allerlei Kunststücke und sogar Musik beibringen kann.
Interim Zentralbibliothek
15:30–17:30 Uhr
8 – 12 Jahre
Samstag 11.10.
Clever Geld anlegen. Vermögensaufbau an der Börse – Praktische Umsetzung
Ihr möchtet endlich aktiv werden und euer Geld anlegen, doch es fehlt das letzte Wissen für die Praxis? Wir klären mit euch was ein ETF ist und worin seine Vorteile liegen. Außerdem stehen der Zinseszinseffekt sowie der Vergleich und die geschickte Auswahl von Wertpapieren im Netz auf dem Plan. Nach dem Workshop könnt ihr anfangen euer Depot zu füllen.
Interim Zentralbibliothek
15:00–18:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Mittwoch 22.10.
PianoNano. Löte Dein eigenes Mini-Keyboard
Wir bauen zusammen kleine Keyboards, mit denen ihr Musik machen könnt. Dabei lernt ihr mit dem Lötkolben umzugehen und schnuppert ins Thema Elektronik rein.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:30 Uhr
12 – 16 Jahre
Mittwoch 22.10.
Mit Blumen und Bits. Erstellt eure Pflanzenpflegestation
Wir zeigen euch, wie ihr eure Pflanzen mit Code und Technik liebevoll pflegen könnt! Mit dem Einplatinencomputer Calliope erstellen wir eure eigene smarte Pflanzenpflegestation und tauchen spielerisch in die Welt des Codens ein. Außerdem könnt ihr euren eigenen kleinen Blumentopf gestalten und mit nach Hause nehmen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:30 Uhr
9 – 12 Jahre
Mittwoch 22.10.
Mission Meisterwerk. ein Roboter malt
Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre
Mittwoch 22.10.
Chemie aus der Küche
In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Chorweiler
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre
Mittwoch 22.10.
Erwecke dein Kunstwerk zum Leben!
Mithilfe der Makey Makey-Platine und einfachen Programmieranweisungen in Scratch machst du dein Kunstwerk interaktiv. Dabei sammelst du ganz nebenbei erste Programmiererfahrungen und entdeckst, wie kreativ und spannend die Kombination aus Technik und Gestaltung sein kann. Lass dein Kunstobjekt lebendig werden!
Stadtteilbibliothek Kalk
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Mittwoch 22.10.
Lasercutter-Leuchtschild
Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
10 – 99 Jahre
Mittwoch 22.10.
Entwirf deine eigene Superheld*innenfigur!
In diesem Zeichen-Workshop entwickelst du deine ganz persönliche Superheldin oder deinen Superhelden: Welche Kraft wünschst du dir für den Alltag? Wie sieht dein Held aus, welches Outfit trägt er und braucht er oder sie vielleicht einen Sidekick? Mit einfachen Fragen, Zeichenideen und etwas Fantasie erschaffst du deine eigene Figur, von der Skizze bis zur fertigen Zeichnung.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
12 –99 Jahre
Mittwoch 22.10.
Formen aus Licht
Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Stadtteilbibliothek Sülz
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre