Montag 13.10.
Forscher*innen-Workshop mit dem ToLinO Kinderlabor
Zwischendurch die Welt verstehen, das ist das Motto des ToLinO Kinderlabors. Hier könnt ihr aufregende Experimente aus den Bereichen Chemie und Physik erleben, bei denen Rotkohl plötzlich grün wird, Teebeutel in die Luft fliegen und Vulkane übersprudeln.
Interim Zentralbibliothek
10:30–12:00 Uhr
5 – 11 Jahre
Montag 13.10.
Gestalte dein eigenes digitales Fantasie-Instrument
Du magst Instrumente und Musik? Wir werden gemeinsam kreativ und malen, zeichnen und basteln unser eigenes digitales Fantasie-Instrument. Mit der App Scratch erweckst du das Instrument zum Leben und bespielst es mit Klängen, Sounds und Tönen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
9 – 13 Jahre
Montag 13.10.
Mut zur Brücke
Wir bauen eine Brücke aus Holzspateln. Welche Formen sind stabil? Welche Kräfte wirken auf unsere Brücke? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Brücke von Leonardo da Vinci?
Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
14:00–17:00 Uhr
9 – 12 Jahre
Montag 13.10.
Die Prinzessin auf dem Tischtennisball
Hier lernst du, Bilder und Grafiken aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Rechtecken zusammenzusetzen. Anschließend zaubern wir mit einer besonderen Maschine, die auf runden Oberflächen malen kann, die Prinzessin aus dem Märchen oder deine Lieblings-Videospielfigur auf einen Tischtennisball!
Stadtteilbibliothek Haus Balchem
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre
Montag 13.10.
Stadt der Zukunft in deinem Style
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit klimafreundlichen Städten der Zukunft und entwickelst deine eigenen Visionen einer Stadt. Bringe deine Ideen mit der Software Delightex und Virtual Reality zum Leben!
Stadtteilbibliothek Mülheim
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Montag 13.10.
Die verschwundenen Formen von Formania
Bist du mutig genug, das Geheimnis um die Formlinge aus Formania zu lüften? In der App ScratchJR lassen wir die Formen wieder lebendig werden.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
7 – 8 Jahre
Montag 13.10.
Unser Trinkwasser. Das wertvollste Getränk der Welt!
Wasser ist etwas ganz Besonderes. Es ist durchsichtig, schmeckt nach fast nichts – und trotzdem brauchen wir es jeden Tag zum Leben. Aber was ist eigentlich Trinkwasser? Wo kommt es her? Und warum ist es so wichtig?
Interim Zentralbibliothek
16:00–17:30 Uhr
6 – 11 Jahre
Mittwoch 22.10.
PianoNano. Löte Dein eigenes Mini-Keyboard
Wir bauen zusammen kleine Keyboards, mit denen ihr Musik machen könnt. Dabei lernt ihr mit dem Lötkolben umzugehen und schnuppert ins Thema Elektronik rein.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:30 Uhr
12 – 16 Jahre
Mittwoch 22.10.
Mit Blumen und Bits. Erstellt eure Pflanzenpflegestation
Wir zeigen euch, wie ihr eure Pflanzen mit Code und Technik liebevoll pflegen könnt! Mit dem Einplatinencomputer Calliope erstellen wir eure eigene smarte Pflanzenpflegestation und tauchen spielerisch in die Welt des Codens ein. Außerdem könnt ihr euren eigenen kleinen Blumentopf gestalten und mit nach Hause nehmen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:30 Uhr
9 – 12 Jahre
Mittwoch 22.10.
Mission Meisterwerk. ein Roboter malt
Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre
Mittwoch 22.10.
Chemie aus der Küche
In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Chorweiler
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre
Mittwoch 22.10.
Erwecke dein Kunstwerk zum Leben!
Mithilfe der Makey Makey-Platine und einfachen Programmieranweisungen in Scratch machst du dein Kunstwerk interaktiv. Dabei sammelst du ganz nebenbei erste Programmiererfahrungen und entdeckst, wie kreativ und spannend die Kombination aus Technik und Gestaltung sein kann. Lass dein Kunstobjekt lebendig werden!
Stadtteilbibliothek Kalk
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Mittwoch 22.10.
Lasercutter-Leuchtschild
Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
10 – 99 Jahre
Mittwoch 22.10.
Entwirf deine eigene Superheld*innenfigur!
In diesem Zeichen-Workshop entwickelst du deine ganz persönliche Superheldin oder deinen Superhelden: Welche Kraft wünschst du dir für den Alltag? Wie sieht dein Held aus, welches Outfit trägt er und braucht er oder sie vielleicht einen Sidekick? Mit einfachen Fragen, Zeichenideen und etwas Fantasie erschaffst du deine eigene Figur, von der Skizze bis zur fertigen Zeichnung.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
12 –99 Jahre
Mittwoch 22.10.
Formen aus Licht
Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Stadtteilbibliothek Sülz
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre