Montag 13.10.
Forscher*innen-Workshop mit dem ToLinO Kinderlabor
Zwischendurch die Welt verstehen, das ist das Motto des ToLinO Kinderlabors. Hier könnt ihr aufregende Experimente aus den Bereichen Chemie und Physik erleben, bei denen Rotkohl plötzlich grün wird, Teebeutel in die Luft fliegen und Vulkane übersprudeln.
Interim Zentralbibliothek
10:30–12:00 Uhr
5 – 11 Jahre
Montag 13.10.
Gestalte dein eigenes digitales Fantasie-Instrument
Du magst Instrumente und Musik? Wir werden gemeinsam kreativ und malen, zeichnen und basteln unser eigenes digitales Fantasie-Instrument. Mit der App Scratch erweckst du das Instrument zum Leben und bespielst es mit Klängen, Sounds und Tönen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
9 – 13 Jahre
Montag 13.10.
Mut zur Brücke
Wir bauen eine Brücke aus Holzspateln. Welche Formen sind stabil? Welche Kräfte wirken auf unsere Brücke? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Brücke von Leonardo da Vinci?
Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
14:00–17:00 Uhr
9 – 12 Jahre
Montag 13.10.
Die Prinzessin auf dem Tischtennisball
Hier lernst du, Bilder und Grafiken aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Rechtecken zusammenzusetzen. Anschließend zaubern wir mit einer besonderen Maschine, die auf runden Oberflächen malen kann, die Prinzessin aus dem Märchen oder deine Lieblings-Videospielfigur auf einen Tischtennisball!
Stadtteilbibliothek Haus Balchem
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre
Montag 13.10.
Stadt der Zukunft in deinem Style
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit klimafreundlichen Städten der Zukunft und entwickelst deine eigenen Visionen einer Stadt. Bringe deine Ideen mit der Software Delightex und Virtual Reality zum Leben!
Stadtteilbibliothek Mülheim
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Montag 13.10.
Die verschwundenen Formen von Formania
Bist du mutig genug, das Geheimnis um die Formlinge aus Formania zu lüften? In der App ScratchJR lassen wir die Formen wieder lebendig werden.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
7 – 8 Jahre
Montag 13.10.
Unser Trinkwasser. Das wertvollste Getränk der Welt!
Wasser ist etwas ganz Besonderes. Es ist durchsichtig, schmeckt nach fast nichts – und trotzdem brauchen wir es jeden Tag zum Leben. Aber was ist eigentlich Trinkwasser? Wo kommt es her? Und warum ist es so wichtig?
Interim Zentralbibliothek
16:00–17:30 Uhr
6 – 11 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mathe am Pokertisch für Kinder
Mit Mathematik und Zahlen könnt ihr so viel machen! Der Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer ist Mathematik-Botschafter der Stiftung Rechnen. Er bringt euch die Poker-Variante Texas Hold’em bei und zeigt, wie man clever kalkuliert und entscheidet.
Stadtteilbibliothek Kalk
10:15–12:45 Uhr
10 – 14 Jahre
Donnerstag 23.10.
Schnüffelspaß. Ein interaktiver Duft-Workshop
Egal ob Lavendel, Vanille, Zitrusfrüchte oder weniger angenehme Gerüche – wir fragen uns: Warum riechen wir überhaupt Düfte? Wie gelangen sie zur Nase? Und lassen sich Düfte einfangen? In diesem Workshop experimentiert ihr mit ätherischen Ölen und stellt eigene kleine Kosmetika aus natürlichen und naturreinen Materialien her, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
10 – 12 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mathe am Pokertisch
Mit Mathematik und Zahlen könnt ihr so viel machen! Der Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer ist Mathematik-Botschafter der Stiftung Rechnen. Er bringt euch die Poker-Variante Texas Hold’em bei und zeigt, wie man clever kalkuliert und entscheidet.
Stadtteilbibliothek Kalk
13:30–15:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Lasercutter-Leuchtschild
Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
13:00–16:00 Uhr
10 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Erwecke dein Kunstwerk zum Leben!
Mithilfe der Makey Makey-Platine und einfachen Programmieranweisungen in Scratch machst du dein Kunstwerk interaktiv. Dabei sammelst du ganz nebenbei erste Programmiererfahrungen und entdeckst, wie kreativ und spannend die Kombination aus Technik und Gestaltung sein kann. Lass dein Kunstobjekt lebendig werden!
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mission Meisterwerk. ein Roboter malt
Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Mülheim
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre
Donnerstag 23.10.
Chemie aus der Küche
In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre
Donnerstag 23.10.
Formen aus Licht
Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre
Donnerstag 23.10.
Mathe am Pokertisch für Regelkundige – Taktisches Spiel
Ihr kennt schon die Regeln und könnt Texas Hold’em Poker spielen? Dann lernt jetzt mit Diplom-Mathematiker und Pokerweltmeister Stephan Kalhamer mehr über taktische Strategien und verbessert euer Spiel. Ihr spielt ohne Einsatz.
Stadtteilbibliothek Kalk
15:30–18:00 Uhr
15 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
Quer durch die KI. Praktischer Workshop für den kreativen Einstieg
Betretet die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr spielerisch, wie KI-Systeme funktionieren und wo sie ihre Grenzen haben. Durch praxisnahe Übungen und kreative Experimente erprobt ihr selbst die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz – ganz ohne Vorkenntnisse.
Interim Zentralbibliothek
17:00–19:00 Uhr
16 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
3D-Drucker live erleben
3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre
Donnerstag 23.10.
packsdrauf Solarparty – Tipps zu Photovoltaik- und Steckersolar-Anlagen
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, eine PV-Anlage auf eurem Dach zu installieren? Oder seid ihr an Steckersolar-Anlagen für Balkon oder Garten interessiert? Erfahrene und fortgebildete SFV-Solarbotschafter*innen geben Tipps und Informationen zur praktischen Umsetzung. Auch Material zum Anfassen ist dabei.
Interim Zentralbibliothek
17:00–18:30 Uhr
0 – 99 Jahre