Skip to main content

Das Festival-Programm 2025

Neues formen, mit
MINT gestalten.

Filter
Thema

Freie PlätzeWenige PlätzeAusgebucht

Dienstag 14.10.

Konstruktion

Umzug mit Köpfchen. Knoble, tüftle, packe

Habt ihr schon mal einen Koffer gepackt oder seid umgezogen? Fordert eure räumliche Vorstellungskraft heraus! Euch erwartet ein Knobelspiel, ein riesiges Puzzle und eine Pack-Challenge. Mal braucht ihr Köpfchen, mal Geschick, und manchmal zählt nur Schnelligkeit. Lasst euch überraschen!
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
9 – 11 Jahre

Dienstag 14.10.

CodingKreativität

Mein virtuelles Traumhaus 4.0

Gestalte dein eigenes digitales Traumhaus und richte es nach deinen Vorstellungen ein. Du entscheidest: Entwirfst du eine Rettungsstation für Meerestier? Baust du das Versteck der Marvel Avengers oder ziehst du in die Villa von Taylor Swift? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit der App CoSpaces erweckst du deine kleine Fantasiewelt zum Leben.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
12 – 15 Jahre

Dienstag 14.10.

KreativitätNatur

Bunte Blätter. Herbstliche Vorlesezeit

Wo sind die vielen Blätter hin? Gestern hingen sie doch noch in den schönsten Farben an den Bäumen und auf einmal sind sie weg. Warum die Blätter bunt werden und dann vom Baum fallen, damit beschäftigen wir uns in dieser herbstlichen Veranstaltung. Wir machen es uns mit Vorlese-Geschichten gemütlich und basteln mit buntem Laub.
Interim Zentralbibliothek
11:00–12:00 Uhr
4 – 6 Jahre

Dienstag 14.10.

Kreativität

Farbenmonster und Gefühlsabenteuer. Lesung mit Malaktion

Wir lesen zusammen das Buch vom Farbenmonster und lernen so verschiedene Gefühle kennen. Dabei können uns Farben und Formen helfen, Gefühle einzuordnen und zu benennen. Anschließend gestalten wir unser ganz persönliches Gefühlswesen mit bunten Farben auf Papier. Eltern sind herzlich eingeladen, diese Stunde gemeinsam mit ihrem Kind/ihren Kindern zu verbringen und mitzumachen.
Interim Zentralbibliothek
14:00–15:00 Uhr
5 – 8 Jahre

Dienstag 14.10.

KreativitätZahlen

Die Prinzessin auf dem Tischtennisball

Hier lernst du, Bilder und Grafiken aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Rechtecken zusammenzusetzen. Anschließend zaubern wir mit einer besonderen Maschine, die auf runden Oberflächen malen kann, die Prinzessin aus dem Märchen oder deine Lieblings-Videospielfigur auf einen Tischtennisball!
Stadtteilbibliothek Neubrück
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre

Dienstag 14.10.

Coding

Die verschwundenen Formen von Formania

Bist du mutig genug, das Geheimnis um die Formlinge aus Formania zu lüften? In der App ScratchJR lassen wir die Formen wieder lebendig werden.
Stadtteilbibliothek Nippes
14:00–17:00 Uhr
7 – 8 Jahre

Dienstag 14.10.

Nachhaltigkeit

Stadt der Zukunft in deinem Style

In diesem Workshop beschäftigst du dich mit klimafreundlichen Städten der Zukunft und entwickelst deine eigenen Visionen einer Stadt. Bringe deine Ideen mit der Software Delightex und Virtual Reality zum Leben!
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre

Dienstag 14.10.

Konstruktion

Mut zur Brücke

Wir bauen eine Brücke aus Holzspateln. Welche Formen sind stabil? Welche Kräfte wirken auf unsere Brücke? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Brücke von Leonardo da Vinci?
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
9 – 12 Jahre

Dienstag 14.10.

Konstruktion

3D-Drucker live erleben

3D-Druck wird immer häufiger eingesetzt: In Industrie oder Medizin, für Lebensmittel… und in der Stadtbibliothek! Wir zeigen euch, wie das funktioniert und was ihr mit unseren 3D-Druckern alles anstellen könnt.
Interim Zentralbibliothek
17:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Dienstag 14.10.

NachhaltigkeitNatur

Ökorassismus. Wie Weiße unsere Welt zerstören

Ob eine Person neben einer Mülldeponie oder im Grünen lebt, indigene Gemeinschaften zugunsten des westlichen Konsums enteignet oder durch „green gentrification“ ganze Personengruppen verdrängt werden – all das ist kein Zufall, dahinter steckt Ökorassismus. Auch die fortschreitende Erderwärmung trifft systematisch People of Color, während der weiße Westen von einem Lebensstil profitiert, der die Welt an den Abgrund bringt. Eindrücklich zeigt Ciani-Sophia Hoeder, warum Bambuszahnbürsten die Welt nicht retten und was hinter „grünen Nazis“ steckt. Ein Buch über die oft unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Ökologie und Rassismus – aufrüttelnd, persönlich und hochaktuell.
Interim Zentralbibliothek
19:00–21:00 Uhr
0 – 99 Jahre

Mittwoch 15.10.

ExperimenteMusikNatur

Hörkoffer Wasserkompositionen

Wie klingt Wasser? Gemeinsam erkunden wir in einem Parcours Wasser in seinen verschiedenen Aggregatzuständen. Wir erforschen wie es sich anhört, Trockeneis mit heißem Wasser zu übergießen oder mit einem Strohalm Wasser zum Blubbern zu bringen. Am Ende speichern wir die Wasserkompositionen auf einem Hörkoffer und hören sie uns an.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
6 – 10 Jahre

Mittwoch 15.10.

Musik

Bücherbabys MINT Spezial. Die literarische Krabbelgruppe

Im Zentrum steht die Sprach- und Sinnesförderung: Lieder und Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele zu MINT-Themen üben wir im Rhythmus der Kinder ein.
Interim Zentralbibliothek
10:15–10:45 Uhr
6 Monate – 2 Jahre

Mittwoch 15.10.

ExperimenteNachhaltigkeitNatur

Kraft der Sonne. Spannende Experimente

Wie viel Kraft hat die Sonne? Erforscht mit kleinen Experimenten, wie Energie aus der Sonne gewonnen werden kann. Gemeinsam testet ihr, wie eine Solaranlage bestmöglich zur Sonne ausgerichtet werden sollte und wie sich der Stromertrag ändert, wenn es bewölkt ist oder regnet.
Interim Zentralbibliothek
10:30–12:00 Uhr
8 – 11 Jahre

Mittwoch 15.10.

CodingKreativität

Fashion Designer. Modezeichnen mit KI

Du liebst Mode und möchtest deine eigenen Outfits designen? Dann bist du hier genau richtig! Ob Streetwear, Y2K, Vintage, Boho, Glamour oder ganz dein eigenes Ding – werde kreativ mit Stift und Papier. Dann zeigen wir dir, wie du dein Design mit KI in Szene setzt – mit coolem Hintergrund, Stil und Wow-Effekt.
Interim Zentralbibliothek
14:00–16:00 Uhr
12 – 16 Jahre

Mittwoch 15.10.

KreativitätZahlen

Die Prinzessin auf dem Tischtennisball

Hier lernst du, Bilder und Grafiken aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen und Rechtecken zusammenzusetzen. Anschließend zaubern wir mit einer besonderen Maschine, die auf runden Oberflächen malen kann, die Prinzessin aus dem Märchen oder deine Lieblings-Videospielfigur auf einen Tischtennisball!
Stadtteilbibliothek Bocklemünd
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre

Mittwoch 15.10.

Nachhaltigkeit

Stadt der Zukunft in deinem Style

In diesem Workshop beschäftigst du dich mit klimafreundlichen Städten der Zukunft und entwickelst deine eigenen Visionen einer Stadt. Bringe deine Ideen mit der Software Delightex und Virtual Reality zum Leben!
Stadtteilbibliothek Chorweiler
14:00–17:00 Uhr
12 – 16 Jahre

Mittwoch 15.10.

Konstruktion

Mut zur Brücke

Wir bauen eine Brücke aus Holzspateln. Welche Formen sind stabil? Welche Kräfte wirken auf unsere Brücke? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Brücke von Leonardo da Vinci?
Stadtteilbibliothek Kalk
14:00–17:00 Uhr
9 – 12 Jahre

Mittwoch 15.10.

KonstruktionKreativitätTechnik

Lasercutter-Leuchtschild

Ein Lasercutter arbeitet mit einem gebündelten Lichtstrahl, der Objekte ausschneiden kann. Gestaltet euer eigenes Motiv und graviert es mithilfe des Lasers auf ein Schild. Dazu baut ihr ein beleuchtetes Gehäuse. Euer Ergebnis nehmt ihr am Ende mit nach Hause.
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
10 – 99 Jahre

Mittwoch 15.10.

Coding

Die verschwundenen Formen von Formania

Bist du mutig genug, das Geheimnis um die Formlinge aus Formania zu lüften? In der App ScratchJR lassen wir die Formen wieder lebendig werden.
Stadtteilbibliothek Sülz
14:00–17:00 Uhr
7 – 8 Jahre

Mittwoch 15.10.

CodingRobotik

NAO zum Ausprobieren, Ansprechen und Anfassen

Der humanoide Roboter NAO ist mit viel Charme und einem hohen Niedlichkeitsfaktor ausgestattet. Er kann programmiert werden, um mit seinem Umfeld zu interagieren und Aufgaben zu erfüllen. In unserer Demo zeigen wir, was NAO alles kann und welche Probleme er hat. Wir beantworten eure Fragen und wer möchte, kann am Ende auch ein Foto mit NAO machen.
Interim Zentralbibliothek
15:00–16:00 Uhr
6 –99 Jahre