Skip to main content

Das Festival-Programm 2025

Neues formen, mit
MINT gestalten.

Filter
Thema

Freie PlätzeWenige PlätzeAusgebucht

Freitag 24.10.

ExperimenteKreativität

MINT trifft Muse. Die Schnittstelle von Wissenschaft und künstlerischem Schaffen

„MINT trifft Muse“ bringt Wissenschaft und Kunst in einen kreativen Dialog. Technische und physikalische Experimente werden aus künstlerischer Perspektive neu inszeniert und erfahrbar gemacht. Eine Veranstaltung von AKAD FM-FM zum Staunen, Entdecken und Mitgestalten.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:00 Uhr
7 – 16 Jahre

Freitag 24.10.

CodingKreativität

Kreative Welten in Augmented Reality

Hast du Lust, kreativ zu werden und deine Ideen in 3D zum Leben zu erwecken? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop gestaltest du dein eigenes digitales Kunstwerk und bringst es mit Augmented Reality in die echte Welt.
Interim Zentralbibliothek
10:00–12:30 Uhr
12 – 16 Jahre

Freitag 24.10.

KreativitätTechnik

Formen aus Licht

Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Stadtteilbibliothek Ehrenfeld
14:00–17:00 Uhr
10 – 14 Jahre

Freitag 24.10.

ExperimenteNatur

Chemie aus der Küche

In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Nippes
14:00–17:00 Uhr
5 – 8 Jahre

Freitag 24.10.

CodingKreativitätRobotik

Mission Meisterwerk. ein Roboter malt

Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Porz
14:00–17:00 Uhr
8 – 9 Jahre

Freitag 24.10.

KreativitätTechnik

Dreh deinen eigenen Stop Motion-Film

Film ab! Werdet zu Regisseur*innen eures eigenen Lego-Stop-Motion-Films. Erweckt die Lego-Figuren zum Leben und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Wir tüfteln an Aufnahmetechniken, Beleuchtung, Sound und natürlich eurer eigenen Geschichte. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Interim Zentralbibliothek
14:00–17:00 Uhr
11 – 13 Jahre

Freitag 24.10.

CodingRobotik

Kunststücke und Musik mit dem NAO-Roboter

Wir zeigen dir, was der NAO-Roboter der Stadtbibliothek alles machen kann. Er ist humanoid, also menschenähnlich: Das heißt, er hat zwei Arme und zwei Beine, so wie du! Mit der Software „Choregraphe“ kannst du dem Roboter neue Tricks beibringen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, solltest aber wissen, wie man einen PC bedient.
Interim Zentralbibliothek
14:00–18:00 Uhr
9 – 12 Jahre

Freitag 24.10.

NachhaltigkeitTechnik

Wärmepumpen. Der Weg zu nachhaltiger Wärme

Wer wissen möchte, wie die Wärmepumpe auch in Bestandsgebäuden funktioniert, ist hier genau richtig. Wir teilen unser Wissen mit euch und beantworten Fragen auf Augenhöhe. Ohne Verkaufsabsichten! Überzeugte und sehr gut informierte Ehrenamtler*innen informieren über die Wärmepumpe.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
16:00–17:30 Uhr
0 – 99 Jahre

Samstag 25.10.

CodingKreativitätRobotik

Mission Meisterwerk. ein Roboter malt

Heute bringst du dem Roboter Dash bei, wie er Linien, Zickzack oder Kreise zeichnet. Mit ein paar cleveren Codes wird dein Roboter zum Künstler – und du zum Programmierprofi!
Stadtteilbibliothek Chorweiler
10:30–13:30 Uhr
8 – 9 Jahre

Samstag 25.10.

KreativitätTechnik

Formen aus Licht

Aus abstrakten Formen, die mit dem Lasercutter aus fluoreszierendem Plexiglas geschnitten wurden, erschaffen wir kunstvolle Figuren und Skulpturen. Danach bringst du mit Batterie, Schalter und Schwarzlicht-LEDs dein Kunstwerk zum Strahlen!
Stadtteilbibliothek Kalk
10:30–13:30 Uhr
10 – 14 Jahre

Samstag 25.10.

ExperimenteNatur

Chemie aus der Küche

In so einer normalen Küche steckt ganz schön viel Chemie! Die Laborfüchse machen mit euch Experimente mit haushaltsüblichen Materialien. Wir mischen Glitzerschleim, lassen einen Vulkan ausbrechen und erzeugen eine Emulsion.
Stadtteilbibliothek Sülz
10:30–13:30 Uhr
5 – 8 Jahre

Samstag 25.10.

CodingKonstruktionKreativität

3D-Modelle erstellen mit Blender

Dich begeistert die Welt des 3D-Modeling und du möchtest lernen, anspruchsvollere Modelle für deine Projekte und Ideen zu gestalten? Egal ob für den 3D-Druck, deine Gamingwelt oder dein Main-Charakter für deine erste Animation. Du erhältst einen ersten Überblick über die Möglichkeiten von Blender und lernst die wichtigsten Basisfunktionen kennen.
Interim Zentralbibliothek
10:00–13:00 Uhr
16 – 99 Jahre

Samstag 25.10.

KonstruktionTechnik

Lasercutter-Präsentation

Ein Lasercutter kann Objekte millimetergenau ausschneiden. Wollt ihr so einen Laser in Aktion sehen? Wir zeigen euch bei dieser offenen Demonstration, wie es funktioniert. Außerdem könnt ihr kleine, gelaserte Souvenirs mitnehmen.
Stadtteilbibliothek Porz
10:00–13:00 Uhr
0 – 99 Jahre

Samstag 25.10.

NachhaltigkeitTechnik

Grundlagen der Computerreparatur

Defekte Festplatte, kaputter Arbeitsspeicher, fehlerhaftes Betriebssystem: Lernt, wie ihr Daten retten und möglichst günstig und schnell drei der häufigsten Probleme bei defekten Computern und Laptops selbst beheben könnt. Bitte keine privaten Geräte mitbringen.
Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
11:00–13:00 Uhr
15 – 99 Jahre

Samstag 25.10.

ExperimenteKreativität

Großer MINT-Aktionstag

Der MINT-Aktionstag ist krönender Abschluss der MINTköln und ein Ort zum Experimentieren. Hier findet ihr tolle Initiativen, Vereine und Aktionsstände, die neugierig machen auf alle MINT-Bereiche.
Interim Zentralbibliothek
10:00–15:00 Uhr
0 – 99 Jahre